Case
Studies

Ein Überblick
unserer Leistungen

Aktuelle Erfolgsfälle

Im folgenden finden Sie eine Auswahl an Kunden, für die wir schon seit langem und umfangreich arbeiten und in enger Partnerschaft anspruchsvolle Marktziele verwirklichen. Die Case Studies geben ziemlich exakt unser angestammtes Spielfeld in den Branchen IT, Consulting, Industrie und Kanzleien wider.

Consulting / Personalberatung

EMC Adam

Mitarbeiter: 10-50

Ebene: 360 Grad,  Holistische Betreuung von Klick, über Marke zu Leads und Bewerbern.

Story: Mit Vollgas zur Marktführerschaft mit uns als „externer Marketingabteilung“

IT / Consulting

Navax Software

Mitarbeiter: 100-200

Ebene: Diverse Diigtale Projekte im Marken und Sales-Bereich

Story: Vom traditionellen Autozulieferer zu digital orientierten Technologieanbieter

Kanzlei / Wirtschaftskanzlei

Kantenwein

Mitarbeiter: 50-100

Ebene: Markenentwicklung und Markenführung, Digitales  Marketing auf Kanzleiportalen

Story: Kontinuierlich zum Platzhirsch der Wirtschaftskanzleien in Süddeutschland

Industrie / Maschinenbau

Speckenheuer

Mitarbeiter: 10-50

Ebene: B2B-SEO / B2B-SEA

Story: (Rück)-Gewinnung von mehr Sichtbarkeit in Google, die z. T. schon einmal existierte.

Industrie / Maschinenbau

SGF GmbH

Mitarbeiter: 500-1.000

Ebene: Naming.

Story: Starker Name für eine Technologie / Produktsparte im internationalen Umfeld…

INdustrie / Maschinenbau

Iwis Motorsysteme

Mitarbeiter: 500-1.000

Ebene: Diverse Digtale Projekte im Marken und Sales-Bereich

Story: Vom traditionellen Autozulieferer zu digital orientierten Technologieanbieter

IT / Consulting

Suchy MIPS

Mitarbeiter: 1-10

Ebene: B2B-Social Media / B2B Social Ads

Story: Generierung von Leads für ein Nischenangebot von IT-Leistungen im SAP-Umfeld

IT / Consulting

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

HHLA Hamburger Hafen ­
(Immobilien)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

HHLA Hamburger Hafen ­
(Immobilien)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VR-Dynamix ­
(IT / Virtual Reality)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Jacob Law ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kröck Disputes ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

REDONIS ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Frische Case Studies

Über den Wert von Strategie lässt sich trefflich streiten. Aber bei allen Einwänden gegenüber ausgeprägter Strategiearbeit wie z. B. dass es auf die Umsetzung ankommt usw. Über 10 Jahre Erfahrung zeigen es: In einem komplexen Umfeld wird die Bedeutung von Strategien immer bedeutender. Je größer die Marketingaufgabe (z. B. Markteintritt, neue Produkte, Diversifikation), desto wichtiger die Strategie. Je komplexer die Branche, desto wichtiger ist die Strategie. Einfach aus dem Grund, weil die Wahrscheinlichkeit steigt, in einer Welt unbegrenzter Marketingmöglichkeiten viel Zeit und Geld in Sinnloses zu verschwenden.

Eine Zielgruppenanalyse ist  jedem Unternehmer gut bekannt. Man muss kein Marketingexperte sein, um eine Zielgruppenanalyse durchzuführen. Ob es vor Vertriebsmaßnahmen, Mailingkampagnen oder Werbekampagnen ist, die Zielgruppenanalyse steht stets am Anfang. Besonders wichtig ist sie im B2B-Marketing. Während man in vielen B2C-Branchen mit Nurturing-Methoden (d.h. de Zielgruppe über operative Marketingmaßnahmen herausschälen) gute Erfolge erzielen kann, ist das im B2B Marketing meist zu kurz gegriffen. Oft beschränken sich die Kunden auf nur wenige "Accounts" in denen potenzielle Entscheider mit den jeweiligen Rollen sitzen. Die Kenntnis oder Unkenntnis über diese Zustände wiegt derart viel, dass sie über das Gelingen oder Nicht-Gelingen operativer Marketingmaßnahmen entscheidet.

Fast noch bekannter als die Zielgruppenanalyse ist in der Breite die Wettbewerbsanalyse. Es ist eine Beobachtung oder Auswertung des Wettbewerbs: Auch das kann auf allen Marketingebenen stattfinden. Ganzheitlich geht der Vergleich bis zu den Bilanzzahlen und beinhaltet wirtschaftliche Stärken und Schwächen des Gegners, was oft zum Benchmarking verdichtet wird. Aber auch auf begrenzten operativen Gebieten kann der Blick auf den Wettbewerb sinnvoll sein, wie z. B. bei der Keyword-Strategie im Rahmen von SEO-Projekten.

Eine umfangreiche Marktanalyse findet i. d. R. nur dann statt, wenn größere Marketingvorhaben angestrebt werden. Dann ist es u. a. sinnvoll die wichtigsten Kenngrößen wie z. B. Marktvolumen, Marktpotenzial, Absatzvolumen und Absatzpotenzial zu quantifizieren bzw. tatsächlich zu berechnen.

Ähnlich wie die Marktanalyse ist diese Form der Analyse eher im professionellen Marketingbereich anzutreffen. Hier ermittelt man z. B. wie das Marktumfeld ausgerichtet ist. Das ist immer dann wichtig, wenn man Produkte bzw. Leistungen anbietet für die sich um Umfeld "der Wind gerade dreht". 

Eine Geschäftsfeldstrategie bezieht sich auf die spezifischen Maßnahmen und Pläne, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Geschäftsbereichs oder Marktes verfolgt, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und langfristigen Erfolg zu sichern. Diese Strategie umfasst die Analyse von Marktbedingungen, Kundenbedürfnissen und Wettbewerbern, sowie die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen, die optimal auf diese Faktoren abgestimmt sind.

Eine Markt- und Markenstrategie im B2B-Bereich beinhaltet oft die Positionierung der Marke als führend in der Branche durch Fachkompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Sie nutzt gezielte Marketingmaßnahmen, wie Content-Marketing und persönliche Kontakte, um spezifische Bedürfnisse der Zielgruppe zu adressieren und die Markenbekanntheit zu steigern. Dabei spielt auch die Differenzierung von Wettbewerbern durch einzigartige Wertangebote eine entscheidende Rolle.

Auf Basis der vorbereitenden Analysen und Strategiefundamente wie z .B. die Marktstrategie wird die Marketingstrategie entwickelt. Streng genommen ist es eigentlich die Komunikaitonsstrategie, weil zum Marketing noch vieles mehr gehört als nur die Kommunikation. Das Ergebnis bzw. die konzeptionelle Ausarbeitung ist dann ein Marketingplan, der u. a. den Kommunikatoonsmix beinhaltet.

Ältere Case Studies
>5 Jahre

In über 15 Jahren erfolgreicher Markttätigkeit summieren sich natürlich die Werke. Anbei einige

Aufbau des digitalen Marketings im Rahmen des Händlernetzwerks

Ein mittelständiges Traditionsunternehmen im Süddeutschen Raum haben wir dabei geholfen, Video-Marketing als festen Bestandteil des Brandings im Rahmen der Händlerstruktur zu integrieren.

Das heute zum Accenture-Netzwerk gehörende Beratungsunternehmen galt schon immer als eine der wichtigsten Boutiquen für Logistik - und Supply-Chain-Beratung. Hier durften wirn die damalige Digitale Marketingstrategie enwtickeln und begleiten.

Für manche Aufgaben kann man die Intelligenz der Massen nutzen, indem man über Crowd Intelligence (auch Schwarmintelligenz genannt) eine Vielzahl von Personen dazu bringt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu bündeln. Crowd Intelligence basiert auf der Idee, dass die kollektive Intelligenz einer großen Gruppe von Menschen oft größer ist als die eines einzelnen Experten. Dies wird ermöglicht durch die breite Streuung von Fachwissen, Perspektiven und Problemlösungsansätzen innerhalb einer großen und vielfältigen Gruppe. Wir wissen, welche Aufgaben dafür besonders geeignet sind und haben einen direkten Zugang zu den verschiedenen Crowds. 

KI durchdringt mittlerweile alle Branchen. Auch im Marketing gibt es hierfür hervorragende Einsatzmöglichkeiten. Wir kennen diese und wissen, welche KI für welche Teilaufgabe am besten geeignet ist. So haben wir ein System aus KI-Anwendungen aufgebaut, das wir gewinnbringend für unsere Kundenprojekte aktivieren können.

Frühere Case Studies

JETSTREAM Marketing ist Marketing Growth Partner für eine zahlreiche – meist  mittelständische – Unternehmen aus dem B2B-, IT-, Consulting und Kanzlei-Segment. Diese Unternehmen lagern ihr gesamtes Marketing an uns aus mit dem Ziel,  Wachstum durch Marketing zu generieren. Hierfür vereint JETSTEAM Marketing die Tugenden einer Agentur und eines  Beratungsunternehmen in einem. Unsere Mission besteht darin, unsere Kunden auf das nächste Marketing-Level zu bringen, wie z. B. eine systematische Kundengewinnung zu etablieren. Das haben wir schon über 100 x unter Beweis gestellt.

Industrie / Maschinenbau

SGF GmbH

Mitarbeiter: 500-1.000

Ebene: Naming.

Story: Starker Name für eine Technologie / Produktsparte im internationalen Umfeld…

INdustrie / Maschinenbau

Iwis Motorsysteme

Mitarbeiter: 500-1.000

Ebene: Diverse Digtale Projekte im Marken und Sales-Bereich

Story: Vom traditionellen Autozulieferer zu digital orientierten Technologieanbieter

IT / Consulting

CAS

Mitarbeiter: 100-200

Ebene: Video-Marketing-Kampagne.

Story: Neben dem projektähnlichen Tagesgeschäfts sollte ein digitales Produkt gepusht werden, dass in kurzer Zeit und in großer Stückzahl verkauft werden sollte…

Industrie / Immobilien

Südramol

Mitarbeiter: 10-50

Ebene: Marketingstrategie.

Story: Beratung bei neuen Geschäftsfeldern und Übernahmen

Industrie / Immobilien

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

HHLA Hamburger Hafen ­
(Immobilien)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VR-Dynamix ­
(IT / Virtual Reality)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Jacob Law ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kröck Disputes ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

REDONIS ­
(Kanzlei)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Inova Management­
(Consulting)

Projekt­beschreibung
in zwei Zeilen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Anonyme Case Studies

Da wir mit unseren Kunden nicht nur Logos machen oder Websites gestalten, sondern i. d. R. Ziele verfolgen, die – trotz bester Beziehung zu diesen Kunden – nicht immer für die Öffentlichkeit vorberbestimmt sind, kann man diese Fälle nur anonym andeuten. Aber falls Sie sich für einen der folgenden Fälle interessieren, kontaktieren Sie uns gerne:

Kontakt

Postanschrift

JETSTREAM Marketing GmbH
Moosacher Str. 82a
80809 München

JETSTREAM Marketing Büro

Ich möchte mehr über bestimmte Cases erfahren

    Agentur JETSTREAM Marketing hat 4,90 von 5 Sternen von 14 Bewertungen auf Kununu | B2B Marketing Agentur München

    Nach oben scrollen